Yıl: 2015 Cilt: 17 Sayı: 65 Sayfa Aralığı: 33 - 50 Metin Dili: Türkçe İndeks Tarihi: 29-07-2022

SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM

Öz:
Elinizdeki bu makale: duyguların ve duygusal faktörlerin insanın öğrenme yetileri üzerine etkisi konusunun sosyal bilimlerde daha çokta dilbilim, psikodilbilim ve eğitim bilimlerinde neden geri plana itilmiş olabileceği konusunu ortaya koymak gayesinde olan bir girişimidir. Bu çalışma bir yandan duygu olgusunun bilim dünyasında göz ardı edilişi hususunda özgün bir eleştiri metni olarak düşünülebilirken, diğer yandan ise bir alanyazın taraması olarak da değerlendirilebilir. Makalede 2010-2012 yılları arasında Viyana Üniversitesinde yürütülen disiplinlerarası araştırma projesi olan: Anaokulunda dil edinimi ve yaşam dünyasal çok dillilik adlı projeden doğan rapor ve tezlerden de faydalanılmıştır. Son olarak, çalışmada duyguların bilimsel olarak araştırılabilmesine olanak veren bir yöntem olanTavistock gözlem yöntemi kaba hatlarıyla tanıtılacaktır.
Anahtar Kelime:

Konular: Tarih

EMOTIONS A NEGLECTED TOPIC IN SOCIAL SCIENCES AND A RESEARCH TOOL: OBSERVATION ACCORDING TO THE TAVISTOCK MODEL

Öz:
The present paper is an attempt to describe the possible reasons for the restrained position and disinterest of socialsciencesespecially: linguistics, psycholinguistics and educational sciencestowards the impact of emotions and emotional factors on the learning abilities of people (How do emotions affect learning). This paper can be thought of as critical review and on the other hand, we conducted a short review of the literature on the place of emotions in social science research. The parts of this paper are based on my doctoral dissertation research, carried out at the University of Vienna in the context of the interdisciplinary research project (2010/2012)Spracherwerb und lebensweltliche Mehrsprachigkeit im Kindergarten Language acquisition and everyday life multilingualism in the kindergarten. We finally describe briefly a methodological tool for emotion research:Observation according to the Tavistock model
Anahtar Kelime:

Konular: Tarih
Belge Türü: Makale Makale Türü: Diğer Erişim Türü: Erişime Açık
  • Adolphs, R. Tranel, D. Damasio H. (2002). “Neural Systems for Recognizing Emotion from Prosody.” Emotion 2: 23-51.
  • Bick, E. (1964). Notes on infant observation in psycho-analytic training. In: Briggs, A. (2002): Surviving Space. Papers on Infant Observation. Essays on the Centenary of Esther Bick. Karnac: London, 37- 54
  • Datler, W. Bamberger, R., Studener-Kuras, R. (2000). Sprache, Sprachentwicklung und das Erleben von Beziehung: Über integrative Aspekte von Sprachheilpädagogik. In: Frühwirth, I. und Meixner, F. (Hrsg.): Sprachheilpädagogik und Integration.- Jugend & Volk: Wien, 2000, 13-22
  • Datler, W., Ereky, K., Strobel, K. (2002). Alleine unter Fremden. Zur Bedeutung des Trennungserlebens von Kleinkindern in Kinderkrippen. In: Datler, W., Eggert-Schmid, Noerr, A., Winterhager-Schmid, L. (Hrsg.): Das selbständige Kind. Psychosozial-Verlag: Gießen, [Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 12], 53-77
  • Datler, W., Steinhardt, K., Ereky, K. (2002). Vater geht zur Arbeit... Über triadische Beziehungserfahrungen und die Ausbildung triadischer Repräsentanzen im ersten Lebensjahr. İçinde: Steinhardt, K., Datler, W., Gstach, J. (Editörler): Die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit. Gießen: Psychosozial, 122-141
  • Datler, W. (2003). Ist Bindungstheorie von psychoanalytischer Relevanz? Über unmittelbare und mittelbare Folgen der Bindungsforschung für Psychoanalytische Pädagogik. In: Finger-Trescher, U., Krebs, H. (Hrsg.): Bindungsstörungen und Entwicklungschancen. Psychosozial-Verlag: Gießen, 71-108
  • Datler, W. (2004). Die Abhängigkeit des behinderten Säuglings von stimulierender Feinfühligkeit. Einige Anmerkungen über Frühförderung, Beziehungserleben und „sekundäre Behinderung“. In: Ahrbeck, B./Rauh, B. (Hrsg.): Behinderung zwischen Autonomie und Angewiesensein, Kohlhammer: Stuttgart, 45-69
  • Datler, W., Steinhardt, K., Trunkenpolz, K. u.a. (2008). Zweisamkeit vor Dreisamkeit? Infant Observation als Methode zur Untersuchung früher Triangulierungsprozesse. In: Ruth J., Katzenbach, D., Dammasch, F. (Hrsg.): Triangulierung – Lernen, Denken, Handeln aus pädagogischer und psychoanalytischer Sicht. Brandes & Apsel: Frankfurt, 85-109
  • Datler, W., Trunkenpolz, K. (2009). Observation nach dem Tavistock-Konzept, Deutschsprachige Veröffentlichungen über Infant Observation und damit verbundene Varianten des psychoanalytischen Beobachtens. Eine kommentierte Bibliographie. In: Diem-Wille, G., Turner, A. (Hrsg.): Ein-Blicke in die Tiefe. Die psychoananlytische Säuglingsbeobachtung und ihre Anwendungen.Klett-Cotta: Stuttgart, 233-252
  • Datler, W. (2009). Von der akademischen Entwicklungspsychologie zur psychoanalytischen Säuglingsbeobachtung: Über: Esther Bick: Die Methode der Infant Observation und die Entwicklung von psychosozialer Kompetenz. In: Diem-Wille, G., Turner, A. (Hrsg.): Einblicke in die Tiefe – Die Methode der psychoanalytischen Säuglingsbeobachtung und ihre Anwendungen. Klett-Cotta; Stuttgart, 41–66
  • Datler, W., De Cillia, R., Garnitschnig, I. et al. (2012). Abschlussbericht. Forschungsprojekt Spracherwerb und lebensweltliche Mehrsprachigkeit im Kindergarten: Wien
  • Datler, W., Funder, A., Hover-Reisner, N., Fürstaller, M., Ereky-Stevens, K. (2012): Eingewöhnung von Krippenkindern: Forschungsmethoden zu Verhalten, Interaktion und Beziehung in der Wiener Kinderkrippenstudie. In: Susanne Viernickel/Doris Edelmann/Hilmar Hoffmann (Hrsg.): Krippenforschung. Methoden, Konzepte, Beispiele, München u.a, 59-73
  • Datler, W. (2013). Emotion und Beziehung als Motor von Entwicklung. In: Seibel, K., F.v., Ploch, B. (Hrsg.): Wie Kinder lernen. Gemeinsame Grundlagen wirksamer Förderung in Kita und Grundschule: Konzepte und Perspektiven für die Praxis. Lernen vor Ort: Offenbach, 36-47
  • Datler, W., Studener-Kuras R., Bruns, V. (2014). Das Vergnügen am Fremden und die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich der Zweitsprache Deutsch. Aus dem Wiener Forschungsprojekt „Spracherwerb und lebensweltliche Mehrsprachigkeit im Kindergarten. In: Dahlvik, J, Reinprecht, C. und Sievers, W. (Hrsg.): Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich. Jahrbuch 2/2013, Vienna University Press
  • Datler, W., Studener-Kuras, R., Bruns, V. (2014). Young Child Observation, Emotion und Zweitspracherwerb. Annäherungen an die Bedeutung von Gefühlen für den Erwerb der Zweitsprache Deutsch im Kindergarten. In: Wegner, A, Vetter E.: Mehrsprachigkeit und Professionalisierung in pädagogischen Berufen. Interdisziplinäre Zugänge zu aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich. Budrich UniPress: Opladen, Berlin, Toronto
  • Datler, W., Fürstaller, M., Ereky-Stevens, K. (2011). Der Übergang in die außerfamiliäre Betreuung: Der Beitrag der Kleinkinder zum Verlauf von Eingewöhnungsprozessen. In: Kißgen, R., Heinen, N. (Hrsg.):Familiäre Belastungen in früher Kindheit: Früherkennung, Verlauf, Begleitung, Intervention. Stuttgart: Klett-Cotta, 205-228
  • Datler, W., Datler, M., Hover-Reisner, N., Trunkenpolz, K. (2014). Observation according to the Tavistock model as a research tool: remarks on methodology, education and the training of researchers. In: Infant Observation. The International Journal of Infant Observation and Its Applications, Vol. 17, 195-214
  • Dörr, M./Goppel, R.(2003). Bildung der Gefühle. Innovation? Illusion? Intrusion. Gießen Diem-Wille, G. (2007). Die frühen Lebensjahre. Psychoanalytische
  • Entwicklungstheorie nach Freud, Klein und Bion. Kohlhammer: Stuttgart Edmondson, J. W., House, J. (2011). Einführung in die Sprachlehrforschung. A. Francke Verlag: Tübingen und Basel
  • Fiehler, R. (1990). Kommunikation und Emotion. Theoretische und empirische Untersuchungen zur Rolle von Emotionen in der verbalen Interaktion. De Gruyter: Berlin
  • Landweer, H. ve Renz, U. (2012). Handbuch Klassische Emotionstheorien. De Gruyter: Berlin
  • Lazar, R.A., Lehmann, N., Häußler, G. (1986). Die psychoanalytische Beobachtung von Babys innerhalb der Familie. In: Stork, J. (Hrsg.): Zur Psychologie und Psychopathologie des Säuglings. Frommann – Holzboog: Stuttgart, 185-211
  • Lazar, R.A. (2000). Säuglingsbeobachtung und Säuglingsbehandlung. In: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendlichen- Psychoanalyse, Heft 108. Brandes & Apsel Verlag, 399- 418
  • Lin-Huber, M. (2006). Sprache und Emotion: Sprache(n)-Lernen, eine Liebesaffäre. In: Bahr, R. Iven, C.: Sprache Emotion Bewusstsein. Beiträge zur Sprachtherapie in Schule, Praxis, Klinik. Schullz-Kirchner: Idstein, 140-144
  • Lüdtke, U. (2012). Emotion und Sprache. Theoretische Grundlagen für logopädischsprachtherapeutische Praxis. SAL- Bulletin Nr. 143, März 2012, 5-22
  • Minassians, Monika. (2012). Spracherwerb und Emotion. Diplomarbeit, Universität Wien. Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft BetreuerIn: Datler, Wilfried
  • Nitschmann, Petra. (2012). Affekte, Affektregulierung und Spracherwerb. Diplomarbeit, University of Vienna. Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft BetreuerIn: Datler, Wilfried
  • Nothdurft, W., Reitemeier, U., Schröder, P. (1994). Beratungsgespräche Analyse asymmetrischer Diaologe. Gunter Narr Verlag: Tübingen
  • Pınar, Y. (2012). Einzellfallbeobachtungen eines fünfjährigen Buben im Alltag des Kindergartens, Unveröffentliche Materialen aus dem Projekt „Spracherwerb und lebensweltliche Mehrsprachigkeit im Kindergarten“, Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien
  • Pınar, Y. (2014). Ercan im Kindergarten. Eine selektive Videointerpretation unter Einbeziehung von Standbildern aus Videoaufzeichnungen. Unveröffentlichter Projektbericht am Institut für Bildungswissenschaft (Arbeitsbereich Psychoanalytische Pädagogik) der Universität Wien
  • Pınar, Y. (2015). Interaktion, Emotion und Sprache unter besonderer Berücksichtigung des Zweitspracherwerbs im Kindergarten.Eine Einzelfallstudie über das Erleben und ausgewählte Lernprozesse eines fünfjährigen Buben mit türkischer Erstsprache in seinem ersten Kindergartenjahr. Doktora Tezi, Viyana Üniversitesi
  • Polzer, M. (2012). Emotionen, Beziehungserfahrungen und Spracherwerb. Eine Einzelfallstudie über das Erleben eines Mädchens mit türkischer Erstsprache in ihrem ersten Kindergartenjahr. Diplomarbeit am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien
  • Pons, F.; Lawson, J., Harris, P. L., de Rosnay, M. (2003). Individual differences in children´s emotion understanding. Effects of age and language. Scandinavian Journal of Psychology 44. 347‐353
  • Riemer, C. (2001). Zweitsprachenerwerb als prädeterminierte Entwicklung II: Der kogniti vistische und nativistische Ansatz. In: Helbig et al. (Hrsg.): Deutsch als Fremdspra che: Ein internationales Handbuch. Berlin: de Gruyter, 663-670
  • Riemer, C. (2002). Wie lernt man Sprachen? In: Quetz, J. u.a. (Hrsg.): Neue Sprachen Lehren und Lernen: Bertelsmann Verlag: Bielefeld, 49-81
  • Rössler, G. (2001). Freude“. Ein linguistischer Beitragzur Semantik von Gefühlswörtern. Haag und Herchen: Frankfurt a.M. Salzberger- Wittenberg, I. (2002). Psychoanalytisches Verstehen von Beziehungen. Ein Kleinianischer Ansatz Taschenbuch
  • Schwarz-Friesel, M. (2007). Sprache und Emotion. Narr Francke Attempto Verlag: Tübingen. Trunkenpolz, K., Datler, W., Funder, A., Hover-Reisner, N. (2009). Von der Infant Observation zur Altersforschung: Die psychoanalytische Methode des Beobachtens nach dem Tavistock-Konzept im Kontext von Forschung. In: Zeitschrift für Individualpsychologie 34, 2009, Heft 3, 330-351
  • Trunkenpolz, K., Funder, A., Hover-Reisner, N. (2010). "If one wants to 'see' the unconscious, one can find it in the setting of Infant Observation ..." Beiträge zum Einsatz des Beobachtens nach dem Tavistock-Konzept im Kontext von Forschung. İçinde: Ahrbeck, B., Eggert-Schmid Noerr, A., Finger-Trescher, U., Gstach, J. (Editör): Psychoanalyse und Systemtheorie in Jugendhilfe und Pädagogik. [Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik 18] Psychosozial-Verlag: Gießen, 167-208
  • Vinckel, H. (2006). Zur interaktionalen Relevanz verbfreier Nachfeldbesetzungen. Eine Untersuchung anhand von Talkshow-Dialogen. In: Deppermann, A. (Hrsg.):Grammatik und Interaktion Untersuchungen zum Zusammenhang von grammatischen Strukturen und Gesprächsprozessen. Verlag für Gesprächsfor- schung:Radolfzell
APA PINAR Y, PINAR N (2015). SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM. , 33 - 50.
Chicago PINAR Yunus,PINAR Nihal Kubilay SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM. (2015): 33 - 50.
MLA PINAR Yunus,PINAR Nihal Kubilay SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM. , 2015, ss.33 - 50.
AMA PINAR Y,PINAR N SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM. . 2015; 33 - 50.
Vancouver PINAR Y,PINAR N SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM. . 2015; 33 - 50.
IEEE PINAR Y,PINAR N "SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM." , ss.33 - 50, 2015.
ISNAD PINAR, Yunus - PINAR, Nihal Kubilay. "SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM". (2015), 33-50.
APA PINAR Y, PINAR N (2015). SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM. Akademik Araştırmalar Dergisi, 17(65), 33 - 50.
Chicago PINAR Yunus,PINAR Nihal Kubilay SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM. Akademik Araştırmalar Dergisi 17, no.65 (2015): 33 - 50.
MLA PINAR Yunus,PINAR Nihal Kubilay SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM. Akademik Araştırmalar Dergisi, vol.17, no.65, 2015, ss.33 - 50.
AMA PINAR Y,PINAR N SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM. Akademik Araştırmalar Dergisi. 2015; 17(65): 33 - 50.
Vancouver PINAR Y,PINAR N SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM. Akademik Araştırmalar Dergisi. 2015; 17(65): 33 - 50.
IEEE PINAR Y,PINAR N "SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM." Akademik Araştırmalar Dergisi, 17, ss.33 - 50, 2015.
ISNAD PINAR, Yunus - PINAR, Nihal Kubilay. "SOSYALBİLİMLERİN İHMAL ETTİĞİ BİR KONU: DUYGULAR VE BİR ARAŞTIRMA ARACI: TAVISTOCK MODELİNE GÖRE GÖZLEM". Akademik Araştırmalar Dergisi 17/65 (2015), 33-50.