TY - JOUR TI - Wie relevant ist Englisch für Lernende des Deutschen? Eine empirische Studie zur Perspektive von Lernenden im Kontext von Deutsch als Tertiärsprache in der Türkei AB - Im Rahmen des vorliegenden Beitrags sollen mittels einer empirischen Studie die Fragen beantwortet werden, ob und inwiefern das Englische für erwachsene und überwiegende Lernende des Deutschen in der Türkei sowohl in intrinsischer als auch in extrinsischer Weise relevant ist. Hierzu wurde am Ende des Sommersemesters 2022 eine Befragung mit 190 Studenten des Vorbereitungsjahrs ‚Deutsch‘ und des Studiengangs ‚Deutsche Sprache und Literatur‘ der Namık Kemal Universität Tekirdağ (Türkei) durchgeführt, wobei darauf geachtet wurde, dass alle Befragten Englisch als erste oder vorherige Fremdsprache gelernt haben bzw. lernen. Die Erhebung fand in Form eines Fragebogens statt, der aus 24 quantitativ ausgerichteten Fragen und einer zur Gegenprüfung dienenden qualitativ ausgerichteten Frage bestand. Dabei wurden die Lernenden nach der (1) Ähnlichkeit des Deutschen und Englischen, der (2) Herstellung von Verbindungen zwischen den beiden Sprachen, der (3) Erleichterung / Erschwerung des Deutschlernens durch das Englische, der (4) Herstellung von Verbindungen zwischen dem Deutschen und Englischen seitens der Lehrenden, und der (5) Herstellung von Verbindungen zwischen den beiden Sprachen in den Unterrichtsmaterialien befragt. Mit dieser Vorgehensweise und den Ergebnissen der empirischen Studie soll zusammenfassend ein Beitrag zur Erforschung der Lernerperspektive im Kontext von Deutsch als Tertiärsprache in der Türkei geleistet werden. AU - Tekin, Özlem DO - 10.37583/diyalog.1217616 PY - 2022 JO - DİYALOG. Interkulturelle Zeitschrift für Germanistik VL - 10 IS - 2 SN - 2148-1482 SP - 349 EP - 376 DB - TRDizin UR - http://search/yayin/detay/1144096 ER -